Wir wollen die Energiewende und zählen die Tage
bis zum 31. Dezember 2030
Ja, genau so viele Tage sind es noch. Also: an die Arbeit!
Die regionale Energiewende, hin zu erneuerbaren Energien, dezentral organisiert und in Bürgerhand bis 2030 das ist und bleibt unser Ziel. Jeder, der uns dabei unterstützen will ist dabei herzlich willkommen (siehe auch nebenstehende Mitglieder-Werbekampagne).
Auf den folgenden Seiten informieren wir über unsere Geschichte, aktuelle Projekte, unsere Partner und Mitstreiter. Aber auch Tipps und Tricks zum Energiesparen oder den Erneuerbaren Energien wollen wir in Zukunft präsentieren. Wir hoffen, die Seite in neuem Gewand findet eure Zustimmung und Unterstützung.
Herzlich willkommen in 2025!
Auch wenn die aktuelle Situation eine besondere Herausforderung darstellt, wollen wir das Jahr optimistisch beginnen:
Den Film könnt ihr euch direkt ansehen, ihr könnt den Kanal abonnieren, ihr könnt ihn ins örtliche Kino holen, ihr könnt Werbung dafür machen, ihr könnt Teil dieser großartigen Bewegung sein! Und ihr könnt natürlich auch die Seite des Vereins bewerben. Wir wollen in Zukunft mehr solcher positiver Meldungen bringen, für Vorschläge sind wir immer offen.
Nun aber zur aktuellen Lage:
Die Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten, das Scheitern der Ampel-Regierung in Deutschland bringen große Probleme im Hinblick auf einen ökosozialen Wandel in unserer Gesellschaft mit sich. Der Klimawandel wird aber nicht auf uns warten. Im Gegenteil: alle Anzeichen deuten darauf hin, dass sich die Situation verschlechtert und die Erderwärmung sich beschleunigt. Umso mehr sind alle Kräfte gefordert, weltweit und eben auch bei uns, den Weg hin zu einer umweltverträglicheren Energieversorgung der Menschheit und der Bewirtschaf-tung der Erde insgesamt zu kommen. Diesen Kampf müssen wir aufnehmen, unabhängig von den politischen Rahmenbedingungen. Dazu sind alle aufgerufen, die sich einer solchen Zielsetzung verpflichtet fühlen, unabhängig von Partei- oder Religionszugehörigkeit.
Jetzt erst recht! Wir sehen uns in 2025!
Etwas mehr Klarheit über den weiteren Weg haben wir durch die Bundestagswahl im Februar gewonnen. Erschreckend ist die Verdopplung der Stimmen einer klar rechtsradikalen Partei wie der AFD. Es wird die Aufgabe aller demokratischen Kräfte sein auf ein Verbot dieser Organisation hinzuwirken, sonst könnte es bei der nächsten Wahl dafür zu spät sein. Hier noch einmal klar gesagt: Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen! Rassismus in jeder Form muss entschieden entgegengetreten werden.
Eins ist klar die Krisen und Herausforderungen sind nicht einfacher geworden, und die möglichen Antworten in ihren Auswirkungen auch nicht überschaubar.
Was wir wirklich brauchen ist ein ökosozialer Wandel, der die Natur endlich wieder achtet und die soziale Lage der Menschen nicht vergisst. Dabei können die Milliardäre dieser Welt helfen, allerdings nicht in der Form wie das gerade in Amerika passiert und die dort ganz andere Ziele verfolgen. Das erste wäre zum Beispiel, dass die Legende von der Migration als Ursache aller Übel vom Tisch genommen wird. Mal schauen, was die nächste Regierungskoalition in dieser Richtung bewegt. Wir würden uns gerne positiv überraschen lassen. Aber Rückschritten werden wir auch nicht tatenlos zusehen!
Adressen:
byebyebiblis-ev.org und byebyebiblis-ev.de. Der Inhalt ist identisch. Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritiken habt meldet euch bitte. Wir sind offen für Vorschläge, wenn euch etwas fehlt.
Also gerne per Mail an uns mail@byebyebiblis-ev.de
Schön, dass du bis hierhin gelesen hast! Vielleicht stöberst du ja auch noch auf den weiteren Seiten? Eine Rückmeldung fände ich wirklich super. Du kennst uns noch nicht? Benutze einfach das Kontaktformular. Oder eine Mail mit einer kurzen Bewertung. Oder willst du vielleicht doch Mitglied bei uns werden? So, jetzt habe ich genug genervt, schau dich einfach weiter auf der Seite um.
Nicht vergessen: zum einjährigen deutschen Atomausstieg hat unsere Freundin Anne Duda, ein kleines Lied geschrieben, das könnt ihr euch hier anhören:
und helft mit, dass es beim Atomausstieg bleibt
Die Sommermonate haben wir genutzt um unsere Kontakte in die Politik und die Zivilgesellschaft in Dreieich auszubauen. Ebenso arbeiten wir an der Vorbereitung des "Tags der Energiewende" am 21. Juni 2025 in und um das Kreishaus in Dietzenbach. Im Herbst geht es dann intensiv weiter.